Polar FT40 - persönlicher Testbericht

Die Polar FT40 - Intelligentes Training

Intelligentes Bodyshaping. Der FT40 von Polar begleitet den Trainierenden auf dem Weg zu seinen Trainingszielen, indem er die individuell günstige Trainingsintensität für ihn oder sie einschätzt. Eine Sorge weniger - so kann man sich ganz auf das Training selbst konzentrieren...

Die Polar FT40:

  • misst die Herzfrequenz,
  • ermittelt Kalorienverbrauch plus Fettverbrennungsanteil,
  • überträgt die Herzfrequenz in kodierter Form, um Störungen zwischen gemeinsam Trainierenden gar nicht erst auftreten zu lassen,
  • ermittelt den individuellen Übergangspunkt von Fettverbrennung zu Fitnesstraining, indem er den Umfang der verbrannten Kalorien sowie den prozentualen Fettanteil hinsichtlich des Energieverbrauchs anzeigt,
  • zeigt innerhalb von fünf Minuten den persönlichen Fitness-Level (im Ruhezustand) an: So lässt sich regelmäßig checken, ob man sich auf dem Weg zum Trainingsziel effektiv verhält.

Selbstverständlich: Uhrzeitanzeige und beleuchtetes Display.

Wasserdicht hält diese Trainingsuhr einem Prüfdruck von 3 bar stand. Eine deutsche Menüführung ist gesondert wählbar. Und auf der Seite polarpersonaltrainer.com werden ein spezielles Trainingstagebuch sowie weitere Servicefunktionen für den persönlichen Fitness-Check angeboten.

Des Weiteren kommt der FT40 mit vielen sinnvollen Accessoires wie dem Polar-FlowLink für eine reibungslose Datenübertragung zwischen Trainingscomputer und polarpersonaltrainer.com. Einfach den FlowLink am PC andocken - schon werden alle wichtigen Daten übermittelt.

Dieser Trainingscomputer zeigt sowohl die Herzfrequenz einzelner Trainingseinheiten als auch die (maximale) Frequenz des Gesamttrainings an. Die FT40 verfügt über einen grafischen Zielzonenindikator, einen Armbandempfänger ohne lästige Tasten und bietet die Möglichkeit, bis zu 50 Trainingsdateien zu speichern. Ein separater Batteriewechsel bei Sender bzw. Empfänger ist möglich. Auch im Lieferumfang: Ein textiler Brustgurt.

Kundenrezensionen zur FT40 fallen recht unterschiedlich aus, doch überwiegt ein positiver Grundtenor: Kritisiert werden der höhere Preis bei subjektiv kaum mehr Leistung im Vergleich zum Vorläufer der Polar F11. Das Armband sei ein wenig zu kurz geraten, sein Material schmutzanfällig. Brillen- und Kontaktlinsenträger bemängeln das Display als etwas zu klein. Und die angezeigten Werte rufen bei manchen Skepsis hervor: Ist meine Fitness wirklich so gut wie angezeigt?

Gelobt wird die Polar FT40 für ihre übersichtliche Funktionalität, die gute, einfache Bedienbarkeit und das selbsterklärende Menü.

Lob gibt es auch für die beiliegende Gebrauchsanleitung: Gut verständlich - aber das war und ist bei Polar meiner Erfahrung nach sowieso immer so gewesen. Man gibt einfach wenige Daten wie Größe, Gewicht und Alter ein, los gehts! Und während des Trainings reicht ein kurzer Blick, um zu sehen, ob man sich noch im Fettverbrennungs- oder schon im Fitnessbereich aufhält. Auch die Auswertungsfunktion gilt als unproblematisch.

Vor allem Frauen schätzen das ansprechende Design in unterschiedlichen Farbstellungen - manche tragen die Polar FT40 sogar außerhalb des Trainings gern als modisches Accessoire und freuen sich nebenbei, dass man die Uhr für den Batteriewechsel nicht extra einschicken muss, wie die Modelle aus früheren Serien.

Die meisten Fitness-Fans sind mit dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als zufrieden. Wem all dies noch nicht reicht, entscheidet sich eventuell für die Polar FT60, die weitere praktische Funktionen wie z. B. die Messung von Geschwindigkeit und Distanz bieten kann.

  Folgen Sie mir auf...

Folgen Sie mir auf Facebook 

Folgen Sie mir auf Twitter

 

Fordern Sie Ihren kostenlosen Newsletter an! 

Folgen Sie mir auf Xing