Auf dieser Webseite finden Sie verschiedene Fitnessübungen beschrieben, die in Fitnessstudios durchgeführt werden.
Die Beschreibung der einzelnen Übungen ist bewusst einfach gehalten.
Wichtig zu wissen wäre, dass es bei allen Fitnessübungen für mich kein „Falsch“ oder „Richtig“ gibt. Es gibt höchstens ein „zweckmäßig“ oder „weniger zweckmäßig“.
Um diese Frage nach der „Zweckmäßigkeit“ zu beantworten sollte man mehrere Fragen stellen:
- Was will der Trainierende erreichen?
- Wie ist der „Trainingszustand“?
- Hat der Trainierende Beschwerden?
Und je nach Antwort kann man zur Entscheidung kommen, dass jemand mit Rückenbeschwerden und jemand ohne Rückenbeschwerden das gleiche Gerät im Fitnessstudio benutzt – allerdings in einer ganz anderen Technik.
Bei der Analyse einzelner Übungen gehe ich prinzipiell nach folgendem Schema vor:
- Welche Gelenke sind beteiligt?
- Welche Muskeln sind beteiligt?
- Liegt eine Zwangslage vor, bzw. besteht eine Zwangslagen-Gefahr bei der Übung?
Aus diesen 3 Fragen ergibt sich dann die Bewegungsausführung.
Die Geräte sind letztlich auch nur wie ein Klavier. Jemand der kein Klavier spielt, sieht nur einen Holzkasten mit schwarzen und weißen Tasten. Ein Pianist sieht aber die Möglichkeiten, den Klang und die Musik die er darauf spielen kann. Und so sehe ich das auch mit den Fitness-Geräten.
Folgende Beiträge habe ich bisher (in sehr einfacher Form) vorbereitet:
- Kräftigung der Beinmuskulatur am Abduktor
- Beintraining am Beinbeuger
- Leg raise | Beinheben am Gerät
- Beintraining an der Beinpresse mit Intesitätstechnik
- Beintraining am Beinstrecker
- Kräftigung der Brustmuskulatur am Butterfly
- Ausdauertraining auf dem Crosstrainer
- Bauchmuskeltraining an der Crunchmaschine
- Ausdauertraining auf dem Fahrradergometer
- Kräftigung der Gesäßmuskulatur an der Gesäßmaschine
- Oberkörperkräftigung am Handfahrrad
- Kurzhantel Curls in sitzender Position
- Kurzhantel Schulterdrücken im Sitzen
- Ausdauertraining auf dem Laufband
- Latziehen am Latzug zur Brust
- Nackenziehen am Latzug
- Pezziball-Bauchtraining und Crunches
- Power Roller Situps
- Pull Down
- Rudermaschine | Training der oberen Rückenmuskulatur
- Training der Rückenmuskulatur an der Rückenstrecker-Maschine
- Rückenstreckertraining am Hyperextension-Gerät
- Trizeps Kickback in aufgestützter Position
- Trizeps drücken am Kabelzug
Übrigens: Wenn Dich solche Informationen interessieren, dann fordere unbedingt meinen kostenlosen Fitness-Newsletter dazu an:
Wichtige neue Erkenntnisse zum Low-Load-Training
Eine Studie dazu trägt den Titel „Veränderungen in der Körperzusammensetzung ...
Effektives Kniebeugentraining bei niedriger Belastung
Kniebeugentraining mit eingeschränkter Durchblutung (BFR) und geringer Belastung kann ebenso ...
Mit Kraft- oder Sprungtraining die Knochendichte verbessern
Durch körperliches Training kann das Osteoporoserisiko deutlich gesenkt werden. US-Wissenschaftler ...
Latissimus Training – Welche Variante ist die Beste?
Immer wieder wird diskutiert, welche Trainingsvariante am besten sei, um ...