Kraft

28 03, 2025

Das LeanGains-Prinzip nach Martin Berkhan – Intervallfasten trifft Muskelaufbau

Intervallfasten hat sich längst vom Hype zum Werkzeug entwickelt – auch im Krafttraining. Eine der konsequentesten Methoden in Kombination mit Training kommt vom schwedischen "Fitnesssportler" Martin Berkhan. Sein LeanGains-Konzept kombiniert Intervallfasten im 16:8-Rhythmus mit intelligentem Krafttraining und einer präzise abgestimmten Ernährung. Die Ergebnisse: definierter, stärker, fokussierter – ganz ohne klassische Diät oder Dauerfressen. Als Sportwissenschaftler ...

18 02, 2025

Krafttraining richtig gemacht: Strategien für maximale Stärke und Gesundheit

Von den Besten lernen Andrey Malanichev, Anatoli Pisarenko, Zydrunas Savickas – diese Namen stehen für außergewöhnliche Kraft und Präzision in ihren jeweiligen Disziplinen. Doch wer von ihnen der „stärkste“ Sportler war, lässt sich nicht sagen, da sie in unterschiedlichen Sportarten angetreten sind. Ihre Erfolge zeigen jedoch: Kraft allein ist nicht genug. Auch Geschicklichkeit und die ...

14 02, 2025

Krafttraining für Einsteiger: Grundlagen, Motivation und der Weg zum Erfolg

Von entscheidender Bedeutung: Akzeptanz und Gewohnheitsbildung Krafttraining ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, ob es gelingt, Akzeptanz und Gewohnheiten zu entwickeln, die über Jahre hinweg Bestand haben. Statistiken zeigen, dass viele Menschen, die ein Trainingsprogramm beginnen, bereits innerhalb des ersten Jahres wieder aufhören. Anfangseuphorie allein reicht nicht aus, um ...

11 02, 2025

„Hat die Muskellänge Einfluss auf die Hypertrophie? Ergebnisse und Implikationen für das Training“

Die Frage, ob die Muskellänge während des Trainings einen Einfluss auf das Muskelwachstum (Hypertrophie) hat, gewinnt in der Sportwissenschaft zunehmend an Bedeutung. Einige Studien deuten darauf hin, dass Übungen mit größerem Gelenkwinkel – und damit auch bei längerer Muskellänge – das Muskelwachstum begünstigen könnten. Insbesondere an distalen Muskelabschnitten, also den weiter von der Körpermitte entfernten ...

8 02, 2025

Geschwindigkeitsbasierte Trainingssteuerung: Revolution durch Messgeräte

Die Integration von Geschwindigkeitsmessgeräten in das Krafttraining hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Diese Geräte ermöglichen eine objektive Bewertung der Trainingsleistung und bieten ein wertvolles Feedback für die Autoregulation. Besonders im Kontext des geschwindigkeitsbasierten Trainings (Velocity-Based Training, VBT) haben sie sich als effektives Werkzeug erwiesen, um die Trainingsintensität zu steuern und Fortschritte zu ...

26 01, 2025

Die unterschätzte Stärke der Griffkraft: Warum sie für Sport und Gesundheit entscheidend ist

Die Griffkraft ist eine oft unterschätzte, aber essenzielle Fähigkeit, die in vielen Sportarten den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen kann. Sie ist das Bindeglied zwischen dem Körper und den Objekten, die bewegt, gehalten oder kontrolliert werden müssen – und damit buchstäblich das schwächste Glied der Kette, wenn sie vernachlässigt wird. Ob Strongman, Powerlifting, CrossFit ...

3 12, 2024

Heavy Duty Training nach Mike Mentzer

Das Heavy Duty Training ist heute unter dem Begriff High Intensity Training (HIT) bekannt. Ursprünglich wurde es von Mike Mentzer, einem erfolgreichen amerikanischen Bodybuilder, entwickelt. Die Methode ist eine Kombination aus forced reps (erzwungene Wiederholungen) und negative reps (Negativwiederholungen), mit der der Muskel über das "normale" Muskelversagen belastet wird. Das Heavy Duty wurde wieder bekannter, als ...

8 02, 2024

Wie eine einfache Übung den Blutdruck senken kann!

Es geht um die Wandkniebeuge. Auf englisch heißt das: "Wall Sit". Es ist eine einfache Körpergewichtsübung, die praktisch überall durchgeführt werden kann, und die nicht nur der Kraft dient. Die Wandkniebeugen sind eigentlich eine ganz alte Sache und waren in den 70ern und auch 80ern ziemlich populär. Da wurde an der Wand schon mal um ...

26 10, 2022

Liegestütz Weltrekorde

Liegestütz Weltrekorde Wenn ihr die folgende Liste seht, werdet ihr Euch fragen wie ist das möglich? Antwort: Traning! Und ich hoffe, dass euch das motiviert als Mann wenigstens 20 Liegestütze und als Frau wenigstens 5 Liegestütze absolvieren zu können. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Hier die derzeitigen "Grenzen" und weiter unten noch eine ...

Nach oben