Gesundheit

2 04, 2019

Sport hemmt das Wachstum von Dickdarmkrebs

Wissenschaftliche Studien unterstreichen zunehmend die Bedeutung von Sport für die Gesundheit. Körperliche Aktivität stärkt nicht nur Herz und Kreislauf, sondern hilft auch eine Krebserkrankung besser zu überstehen. Möglicherweise kann sportliches Training sogar die Genese der bösartigen Tumore hemmen. Das belegt eine Untersuchung über das Schicksal von 1231 Patienten mit Dickdarmkrebs. Die Forscher befragten die Kranken ...

5 12, 2017

Krafttraining verlängert das Leben von Senioren

Dass Sport fit hält, weiß eigentlich jeder. Und das es auch ratsam ist, dass ältere Menschen (wozu ich mit über 50 ja fast auch schon gehöre) Sport treiben, bzw. trainieren sollten ist eigentlich auch klar - frei nach dem Motto: Wer rastet der rostet. Empfohlen wird für ältere Menschen meistens leichter Ausdauersport wie Gehen, Fahrradfahren oder Schwimmen. Diese ...

12 09, 2017

Eine Stunde Fitness-Studio pro Woche senkt Risiko für ein metabolisches Syndrom

Es gibt eine neue Studie. Und diese Studie kommt aus der Mayo Klinik: Association of Resistance Exercise, Independent of and Combined With Aerobic Exercise, With the Incidence of Metabolic Syndrome - Mayo Clinic Proceedings Diese Studie hat eine gute und eine schlechte Nachricht zu bieten. Die „schlechte Nachricht“ ist, dass körperliche Aktivität notwendig ist, um ...

21 08, 2017

Bereits eine Gymnastik-Übung fördert unmittelbar das Gehirn

Gehirn-Gymnastik wird als das beschrieben um sich Dinge besser zu merken. Also eine Art Tipps & Tricks. In diesem Beitrag geht es genau andersrum: Wie man mit Gymnastik (Sport) seine Hirnleistung verbessert. Einige Studien der letzten Jahre belegen den positiven Effekt von Sport auf die Gehirnleistung. Diese wissenschaftlichen Arbeiten überraschen nicht, denn Fitness wird gemeinhin ...

15 08, 2017

Gründe warum Sie Sportmuffel sind

Sportmuffel. Es gibt sie. Die Frage ist nur: Warum? In diesem Beitrag gehe ich dieser Frage nach und werde auch noch die Genetik bemühen. Aber zuerst beschäftigen wir uns mal mit der Sache: Jedes Kind weiß: Sport ist gesund Die Sache mit dem Sporttreiben, körperlichen Aktivitäten und verwandten Kalorienkillern ist heute kein Gegenstand für kontroverse ...

20 08, 2016

Eine Stunde Bewegung wiegt acht Stunden Sitzen auf

Mit dieser, fast „provokativ“ zu nennenden Überschrift, diskutiert der „Spiegel“ wieder einmal Gesundheitsfragen (spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/eine-stunde-bewegung-wiegt-acht-stunden-sitzen-auf-a-1105113.hhtml). Und was ist dabei diesmal herausgekommen? …

9 02, 2016

Rückenschmerzen? Bewegung hilft!

Rückenschmerzen: Bewegung hilft. Das hat sich inzwischen weitgehend herumgesprochen. Und Rückenschmerzen sind ein verbreitetes Thema. Fast jeder Mensch über 40 leidet zumindest zeitweise darunter: Quälende Rückenschmerzen, die den Patienten aufs Krankenlager zwingen und zu Arbeitsausfällen führen. Ein Hauptgrund für das Leiden ist aber weniger eine Überbelastung, sondern das genaue Gegenteil: Bewegungsmangel. Besonders einseitige "Bewegungen" und fehlende ...

7 12, 2015

Krafttraining im hohen Alter: Nicht schonen, sondern trainieren!

Wer rastet, der rostet, deswegen ist Bewegung gerade in der späten Lebensphase wichtig. Diese landläufige Meinung ist auch unter Medizinern anerkannt. Allgemein verbreitet ist auch die Ansicht, dass für Menschen über 60 ein "gediegenes" Ausdauertraining am besten sei. Dem widersprechen jedoch einige Experten wie der Sportwissenschaftler Prof. Albert Gollhofer von der Uni Freiburg. Er meint, ...

3 12, 2015

Mangelhafte Fitness in der Jugend schädigt Blutgefäße

Wenn ich mir Jugendliche und Kinder heute betrachte, dann schwant mit "Böses". Die Fertigkeiten der Kinder (die keinen Sport treiben) nimmt in einem so bedenklichen Maß ab, dass ich mir bereits seit Jahren zunehmend Sorgen mache. Und die Studien unterstützen meine Bedenken... Diesmal etwas zum Thema "Gefäßgesundheit". Sport sorgt (auch) für elastischere und dehnbarere Gefäße. Dieser ...

9 11, 2015

Fitness-Wirrwarr statt Fitness-Trends

Wenn ich so in die Fitness-Landschaft schaue, graust es mir immer wieder, mit welchen "Begrifflichkeiten" da gearbeitet wird. Wahlweise geht es da mal um: Stabilität, Funktionalität, Mobilität, eine bessere Haltung, mehr Leistungsfähigkeit, einen strafferen Körper, Gewichtsreduktion oder Gewichtsmanagement (was soll das eigentlich sein?), Ausdauer, Kondition und, und, und. Dazu gibt es verschiedene Angebote und Trainingsformen, ...

Nach oben