Gesundheit

12 01, 2025

Nüchternlauf – Eine alte Weisheit; immer noch modern!

Es gibt alte, erprobte Methoden, die mit der Zeit nicht an Wahrheit verlieren. Die moderne Wissenschaft mag die zugrundeliegenden Mechanismen genauer erklären, doch die Prinzipien bleiben – zeitlos. Eines dieser Prinzipien ist der sogenannte Nüchternlauf. Als erfahrener Naturheilkundler, der seit über 25 Jahren Menschen auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit begleitet, sehe ich im Nüchternlauf ...

8 09, 2024

Bewegung ist das A und O

Fitness ist in der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Aus gesundheitlichen Gründen oder auch nur um gut auszusehen, verschreiben sich viele Menschen einem Fitnessprogramm. Dass Sport und Bewegung uns geistig und körperlich fit halten, ist landläufig bekannt. Wissenschaftliche Untersuchungen sprechen Bände über diese eindeutige Tatsache. Vergleichs-Studien zeigen, in welchem Maße körperliche Aktivität das Risiko für ...

22 05, 2024

Mentale Macht: Wie Ihr Geist Ihre sportliche Leistung steigern kann

Körperliche Betätigung beziehungsweise Sport wirkt sich bekanntlich mental positiv aus. Aber funktioniert diese Achse auch in umgekehrter Richtung? Kann man mit der richtigen mentalen Einstellung seine körperliche Leistungsfähigkeit nachhaltig verbessern? Damit möchten wir auf Folgendes hinaus: Während Sie mit Ihrem Coach interagieren, sollten Sie darauf achten, wie Sie sich dabei im psychologischen Sinne fühlen, wobei ...

15 05, 2024

Die Anti-Aging-Industrie durchleuchtet: Was hält der Hype ums Jungbleiben wirklich aus?

Im letzten Jahrzehnt ist der Industriezweig, der sich mit Langlebigkeit und Anti-Aging-Strategien befasst, enorm gewachsen. Wir möchten mit diesem Artikel das „Signal vom Rauschen trennen“, soll heißen, einmal durchleuchten, was wirklich evidenzbasierte Strategien zur Unterstützung eines erfolgreichen Alterns sind. Dazu konzentrieren wir uns zunächst auf eine recht aktuelle Studie (Februar 2023) von Spartano et al.: ...

1 01, 2024

Schlauer durch Sport – Das Naperville High School Projekt „Zero Hour P.E.“

Es bestätigt einmal mehr, was Sport zu leisten vermag! Also: An der Naperville High School wurde das experimentelle Bildungsprojekt "Zero Hour P.E." durchgeführt, bei dem vor dem Unterricht Trainingseinheiten auf Laufbändern und anderen Fitnessgeräten eingeplant wurden. Dabei traten die Schüler nur gegen sich selbst an, um ihre Leistung zu verbessern. Dieses Programm führte nicht nur ...

27 09, 2023

Haarausfall durch Kreatin?

Es ist das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), das offenbar Haarausfall befördert. Nun gibt es eine einzige Studie, die darüber spekuliert, dass Kreatin den DHT-Spiegel erhöhen könnte. In der Tat ist DHT dem Hormon Testosteron ziemlich ähnlich und es wird im Körper sogar über das Enzym 5ɑ-Reduktase aus Testosteron synthetisiert. Beide Hormone binden sich in ganz ähnlicher ...

1 05, 2023

Welche Aktivitäten sind bei Parkinson gut geeignet?

Sportliche Aktivität verbessert die körperlichen und geistigen Symptome bei der Parkinson-Erkrankung und kann deren Fortschreiten verlangsamen. Parkinson liegt gleich nach Alzheimer an zweiter Stelle der neurodegenerativen Erkrankungen und ist damit global eine der Hauptursachen für Behinderungen (Frontiers in Public Health). Davon betroffen sind inzwischen mehr als sechs Millionen Menschen, es gibt Schätzungen, die sogar von ...

28 12, 2021

Studie: Sport reduziert das Verlangen nach Alkohol

Alkoholvergiftung aufgrund von zügellosem Rauschtrinken ist unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen nach wie vor eine beliebte Form der Selbstkasteiung. In Deutschland sind es circa 24,5 Prozent der jungen Frauen und fast 44 Prozent der jungen Männer in der Altersgruppe 18 bis 25 Jahre, die das regelmäßig bis zum Umfallen tun. [1] In Großbritannien sind es ...

10 08, 2021

Regelmäßiger Sport schützt vor schwerem Krankheitsverlauf

Es gibt wohl kaum ein wirkungsvolleres und zugleich nebenwirkungsfreies Medikament als Sport. Trotzdem haben sich so viele Menschen dazu entschlossen, sportliche Aktivitäten aus ihrem Leben auszugrenzen. Dabei sind die überschaubaren „Sport-Dosierungen“, die mittel- und langfristig sogar schweren Erkrankungen vorbeugen, wohlbekannt. Bewegungsmangel ist ganz klar ein Risikofaktor wie Rauchen, Bluthochdruck oder Diabetes. „Sitzen ist das neue ...

9 07, 2020

Genetische Ursachen für Sportmuffelei

Die Sache mit dem Sporttreiben, körperlichen Aktivitäten und verwandten Kalorienkillern ist heute kein Gegenstand für kontroverse Diskussionen mehr: Heute weiß jeder und will jeder wissen, dass Sport nicht Mord, sondern gesund ist und schon immer gewesen ist. Dabei fällt auf, dass es sich hier nicht um alternative Gesundheitsapostel und ähnlich denkende Zeitgenossen handelt, die dies ...

Nach oben