Ausdauer

18 02, 2010

Marathon – Ja oder Nein?

Ein Marathon ist kein Spaziergang. Wer sich die mehr als 42 Kilometer lange Strecke zumutet, sollte sich daher auf seinen Körper verlassen können und ein hartes Training hinter sich gebracht haben. Doch die Realität sieht anders aus: Häufig finden sich unter den Einsteigern Männer, die bereits über 40 Jahre alt sind und sich in keinem ...

27 11, 2009

Nordic Walking – Sport und frische Luft

Was in Finnland begann, ist auch bei uns nicht mehr wegzudenken: Nordic Walking. Alles hatte seinen Ursprung in Finnland, im Jahre 1997, als man sich eine Sportart überlegte, die die Langläufer und Biathleten im Sommer durchführen können, um sich im Sommer fit zu halten. Im Grunde  wurde hier ein Langlauf ohne Ski und Schnee erfunden. ...

25 09, 2009

Wer joggt, sollte die Strecke öfters wechseln

Wer täglich oder regelmäßig joggt, der benutzt meistens immer die gleiche Strecke. Zwar kann man diese besser zeitlich einschätzen, doch irgendwann macht es kein Spaß mehr, immer und immer wieder den gleichen Weg zu laufen. Um für Abwechslung beim Ausdauertraining zu sorgen, raten Experten, einfach die Laufstrecke zu ändern. Zum Beispiel könnte man seine Rundstrecke einfach ...

31 08, 2009

Fit werden und bleiben mit dem Rad

Immer mehr Menschen benutzen das Fahrrad nicht nur für Familienausflüge, sondern auch für alltägliche Dinge. So kaufen viele Frauen gerne mit dem Rad ein, während Männer doch lieber das Rad für die sportliche Fitness nehmen. Nach neuesten Umfragen fahren 24 Prozent der unter 30-jährigen täglich mit dem Rad zur Arbeit oder zur Ausbildungsstätte. Doch noch ...

16 07, 2009

Joggen aber richtig

Jogger sieht man eigentlich das ganze Jahr über. Besonders im Frühjahr und im Sommer rennen sie sich ihren Fett vom Körper ab. Nach einem kalten Winter, wenn der Speck sich langsam um den Bauch rollt, möchten viele etwas für ihre Gesundheit und gegen ihre zu vielen Kilos unternehmen. Doch wer mit dem Joggen als Anfänger ...

12 06, 2009

Runners High – Das Glücksgefühl der Läufer

Runner´s High löst höchste Glücksgefühle aus Nur wenigen Sportlern ist dieses Hochgefühl bekannt: Das Runner´s High. Nach langen Läufen kann ein euphorischer Gemütszustand eintreten. Diese Euphorie lässt den Läufer glauben, dass er immer weiter laufen könnte, ohne je zu ermüden. Dieser Zustand wird von jedem Läufer unterschiedlich erlebt und tritt auch individuell verschieden auf. Allgemein ...

Nach oben